Everybody Grows With Care
Personzentrierte Psychotherapie in Wien & online
Es gibt einen Ort, an dem Sie mit allem willkommen sind, was Sie bewegt.

Eva Maria Riess, MA
Personzentrierte Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision
Offen, respektvoll, diversitätssensibel – so verstehe ich meine Arbeit. Ich begleite Jugendliche ab 16 und Erwachsene in herausfordernden Lebensphasen.
Wichtig ist mir, dass alles da sein darf: ohne Bewertung, mit Empathie.
personzentrierte Psychotherapie
Worauf Sie sich verlassen können
Zuhören
Raum für das, was Sie bewegt.
Empathie
Ihre Gefühle und Erfahrungen werden ernst genommen.
Begleitung
Verlässlich Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo.
Die Grundlage meiner Arbeit ist die personzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers.
Ich vertraue darauf, dass Entwicklung dort entsteht, wo Menschen sich in echter Begegnung erleben. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Sie – mit Ihrer Geschichte, Ihren Fragen und Ihren Möglichkeiten. Mein Beitrag ist es, einen geschützten Rahmen zu schaffen, der psychische Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung fördert.
Begleitung in unterschiedlichen Lebenslagen
Personzentrierte Psychotherapie kann hilfreich sein, wenn Sie:
sich in einer Krise oder Übergangsphase befinden
unter Ängsten, Selbstzweifeln oder Erschöpfung leiden
Unterstützung bei LGBTQIA+ Themen wünschen
neurodivers sind und Ihre Stärken besser verstehen möchten
nach Klarheit über Ihre Identität suchen
Schwierigkeiten in Beziehungen erleben
belastende Diskriminierungserfahrungen gemacht haben
mit Trauer oder Verlust umgehen müssen
Wer ich bin

„Everybody grows with care.“
Eva Maria Riess, MA
Personzentrierte Psychotherapeut*in in Fachausbildung unter Lehrsupervision
Mein Weg
zur Psychotherapie begann mit einem Psychologiestudium in den USA. Dort habe ich erlebt, wie bereichernd Vielfalt und Unterschiedlichkeit sind. Diese Erfahrung prägt meine Haltung bis heute: Wachstum entsteht in echter Begegnung.
Besonders beschäftige ich mich mit Diversität, LGBTQIA+ Themen und Neurodiversität. Neben meiner Praxis habe ich die Integrationswerkstatt gegründet. Dort vermittle ich Diversitätskompetenz, begleite Organisationen und Einzelpersonen und gestalte Workshops zu Inklusion und Gleichstellung. Diese Arbeit fließt in meine therapeutische Tätigkeit ein und schärft meinen Blick dafür, Menschen in ihrer ganzen Einzigartigkeit zu sehen.
Berufliche Stationen
- seit 2024: Psychotherapeut*in in Fachausbildung unter Supervision, eigene Praxis in Wien
- Gründer*in & Leiter*in der Integrationswerkstatt – Beratung, Training & Workshops zu Diversität und Inklusion
- University of Baltimore, USA – B.A. in Psychology
- Donau-Universität Krems – Postgraduate: Interkulturelle Kompetenzen
- APG-IPS, Wien – Ausbildung Personzentrierte Psychotherapie
- Langjährige Arbeit in den Bereichen Integration, Beratung & Erwachsenenbildung
Mein Leitsatz
Everybody grows with care.
Dieser Leitsatz begleitet mich in meiner Arbeit. Ich verbinde wissenschaftliches Wissen mit Diversitätskompetenz und einem feinen Gespür für die Zwischentöne menschlicher Erfahrungen. Jeder Mensch trägt das Potenzial für Wachstum in sich – wenn der Rahmen stimmt.
So läuft die Therapie ab
So können wir starten
Der erste Schritt darf leicht sein: Ein Anruf oder eine E-Mail genügt, um einen Termin zu vereinbaren. Im Erstgespräch (50–75 Minuten, €80) – in meiner Praxis in Wien oder online – lernen Sie meine Arbeitsweise kennen. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob und wie wir weiterarbeiten möchten.
Rahmen & Kosten
Die Einzelsitzung dauert 50 Minuten und kostet €80. Barzahlung oder Überweisung sind möglich, Sozialtarife nach Absprache. Sitzungen finden in meiner Praxis in Wien, telefonisch oder online statt – so, wie es für Sie passt.
Verlässlicher Rahmen
Ich befinde mich in der letzten Phase meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin und arbeite unter Supervision. Das bedeutet: eigenständige Arbeit in der Praxis mit regelmäßiger fachlicher Reflexion.
Vertraulichkeit
Alles, was Sie erzählen, bleibt geschützt. Ich unterliege der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht gemäß § 15 Psychotherapiegesetz.
Absageregelung
Falls Sie einmal verhindert sind, können Termine bis 48 Stunden vorher kostenfrei per E-Mail, SMS oder Telefon abgesagt werden. Danach wird das Honorar in voller Höhe verrechnet.
Faire Konditionen
Eine Kostenübernahme durch Krankenkassen ist nicht möglich – dafür biete ich die Begleitung zu fairen Konditionen und für Personen mit geringem Einkommen zu Sozialtarifen an.